ÜBER UNS
PHILOSOPHIE
„Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: Die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder.“
Dante Alighieri 1265 – 1321
In unserer Tätigkeit als Kinder- und Jugendärzte liegen uns die Gesundheit der Kinder und der Jugendlichen sowie das Vertrauensverhältnis aller beteiligten Personen sehr am Herzen. Als Facharztpraxis für Kinder und Jugendliche verbinden wir die Vorteile der Grundversorgung als Ansprechsstation für alle gesundheitlichen Probleme mit den vertieften Kenntnissen und Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Unsere Praxis ist die erste Anlaufstelle für medizinische Notfälle, bei Unwohlsein, Krankheit oder in Gesundheitsfragen.
Gerne empfangen wir Sie in unserer Praxis in Allschwil.
TEAM

Dr. med. A.M. Magdalena Hürlimann
- 1978-1985 Studium der Humanmedizin in Basel
- 1985 Staatsexamen
- Doktorarbeit Sonographie der Schilddrüse,Erstellung von Normwerten
- Facharztausbildung Pädiatrie FMH: 1987-1988 Kinderspital Wildermeth Biel (Prof. R. Zurbrügg, Dr. J. Ehrensperger), 1988-1990 Universitäts-Kinderspital Basel (Prof. G. Stalder)
- Oberärztin Kinderklinik Stadtspital Triemli 1991-1994 (Dr. U. Bühlmann)
- Leitende Ärztin KinderTagesKlinik Liestal 1995 (Prof. F. Hadziselimovic)
- Praxiseröffnung 1996
- Praxiseröffnung 1996 1996 bis 2009 Praxisgemeinschaft mit Dr. med. Cordelia Teelmann-Seebass
- 2010 bis 2020 Praxisgemeinschaft mit Dr. Andreas Spaenhauer
- Zusatzausbildungen
- Neuromotorische Abklärung von Kindern und Jugendlichen (POS/ADS/ADHS) nach L. Ruf
- Sonographie der Säuglingshüfte
- Bis 2015 Vorstandsmitglied der SVUPP (Schweizer Vereinigung für Ultraschall in der Pädiatrie)

Gwenn Chudoba, medizinische Praxisassistentin

Rachida Menasri, Raumpflegerin
Praktische Informationen
Ulmenstrasse 14
4123 Allschwil
Telefonzeiten
- Mo - Do
- - -
- Freitag
- -
- Sa - So
- Geschlossen
Sa: für Notfälle erreichbar